Personenregister: D
Personenregister zum Briefwechsel zwischen Eduard Spranger und Käthe Hadlich: D
Dähne, Elisabeth
Nichte von Aenne Knaps
Däublin, Otto
ev. Pfarrer in Heidelberg-Rohrbach
Dageförde
ES will ihm seinen Aufsatz aus der Educational Review zusenden
Dahl (Frau)
Frau Prof.
Dahlke
soll Umzug für ES ins Dahlemer Eigenheim übernehmen
Dahn, Felix
PND 1834–1912; Jurist und Schriftsteller
Daimler, Gottlieb
PND 1834–1900; Ingenieur, Konstrukteur und Industrieller
Dange
ehem. lett. Minister, den ES 1924 in Riga besucht
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 25. Oktober 1924 (Riga, Ansichtskarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 5. November 1924 (Wilmersdorf)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 5. November 1924 (Wilmersdorf)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 24. September 1933 (Riga)
Dann (?)
Benediktinerpater aus Eberbach, den ES in Kejio/Seoul bei der Gründung einer jap.-dt. Vereinigung kennenlernt
Dann, Max
schreibt ES 1915 "aus dem Felde"
Danneel, Fritz
PND Admiralitätsrat
Danneel (Frau)
Ehefrau von Exc. Danneel
Dannemann, Friedrich
PND 1859–1936; Professor für Geschichte der Naturwissenschaften in Bonn
Dannenberg, (Friedrich?)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 17. Oktober 1910 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 30. September 1921 (bei Probstzella, Postkarte)
Dante Alighieri
PND 1265–1321; ital. Dichter und Philosoph
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 10. November 1905
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 3. Februar 1907 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 03. September 1907 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 24./25. Juni 1908 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 9. November 1908 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 18. November 1908 (Charlottenburg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 31. Oktober 1922 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 3./4. Dezember 1922
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 7. Dezember 1922 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 8. Januar 1923 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 23. Januar 1923 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 27. Mai 1926 (Berlin-Wilmersdorf)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 25. November 1933 (Bahn Berlin/Weimar, Postkarte)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 27. Februar 1945 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 4./6. Januar 1948 (Heidelberg)
Darré, Walther
PND 1895–1953; NS-Politiker; 1933 Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft – bis Mai 1942, wo er "bis auf weiteres" von Hitler beurlaubt wurde
Darwin, Charles
PND 1809–1882; engl. Naturforscher
Daudet, Alphonse
PND 1840–1897; frz. Schriftsteller
Daumer, Georg Friedrich
PND 1800–1875; Dichter und Religionsphilosoph
Daur
Arzt in der Chirurg. Klinik Heidelberg, der KH 1953 mitbehandelt
Daur, Rudolf
PND 1892–1976; Stadtpfarrer in Stuttgart
David, Hermine
Ehefrau des SPD-Politikers Eduard David
Dawison (Frau)
1924/25 Untermieterin von Aenne Knaps
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 2. November 1924 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 9. November 1924 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 21. November 1924 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 6./7. März 1925 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 29./30. April 1925 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 2. Mai 1925 (Wilmersdorf)
Dawison, Max
PND 1869–1953; Opernsänger (Bariton)
Dawison, Walter
Nationalökonom (Promotion Heidelberg 1923), Sohn der Untermieterin von Aenne Knaps
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 2. November 1924 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 9. November 1924 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 6./7. März 1925 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 10. März 1925 (Wilmersdorf)
Dehio, Georg
PND 1850–1932; Kunsthistoriker
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 6. Juli 1922 (Berlin)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 23./24. Oktober 1922 (Charlottenburg 4, Pestalozzistr. 9a)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 8./9. Januar 1925 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 8./9. Januar 1925 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 22./23. Januar 1925 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 17. März 1925 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 2./3. Mai 1925 (Heidelberg)
Dehmel, Richard
PND 1863–1920; Dichter und Schriftsteller
Deehn
Assistenzarzt im Heidelberger Klinikum, für den KH 1925 arbeitet
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 10. September 1925 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 21. September 1925 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 25./27./28. September 1925 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 30. Oktober 1925 (Heidelberg)
Deetjen (Frau)
† 1949; Heidelberger Gärtnereibesitzerin („Weißes Haus“); Schwester von Frau von Braunbehrens
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 18. Juli 1943 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 24. Dezember 1945 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 5. Mai 1946 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 14. August 1949 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 12. Dezember 1949 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 21. Dezember 1949 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 22. Dezember 1949 (Tübingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 25./26. Dezember 1949 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 6. Juni 1951 (Heidelberg)
Deetjen, Anna
PND Geb. Toelpe, Ehefrau/Witwe von Werner Deetjen aus Weimar
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 13. Januar 1934 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 26. Mai 1939 (Berlin/Dahlem)
Deetjen, Werner
PND 1877–1939; Germanist und Bibliothekar; seit 1916 Bibliotheksdirektor in Weimar; 1922–1939 auch Präsident der Deutschen-Shakespeare-Gesellschaft
Degenhardt (Frl.)
Schwester von Fr. Frölich, der früheren Nachbarin KHs "An der Markscheide"
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 23. Juni 1948 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 27./29. Juni 1948 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 4. Juli 1948 (Heidelberg)
Deipser, Elisabeth
Bekannte KHs
Deißmann, Adolf
PND 1866–1937; ev. Theologe; seit 1908 Prof. an der Univ. Berlin, 1930/31 deren Rektor
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 22. Mai 1931 (Berlin)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 27. Juli 1937 (Hakone-machi)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 10. Januar 1943 (Heidelberg)
Deitenbeck, Paul
PND 1912–2000; Pfarrer und Schriftsteller
Dejung, Emanuel
PND 1900–1990; Historiker und Pestalozzi-Forscher
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 30. September 1950 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 7. Oktober 1950 (Konstanz, Postkarte)
Delbrück, Hans
PND 1848–1929; Historiker und Politiker, 1896 Nachfolger von Treitschke auf dem Ordinariat an der Universität Berlin
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 18. Januar 1906 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 13. März 1906 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 22./23. November 1910 (Charlottenburg 2)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 25. September 1914 (Leipzig)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, Februar 1925
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 7. Dezember 1926 (Wilmersdorf)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 6. Januar 1928 (Wilmersdorf)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 28. Juni 1929 (Berlin/Dahlem)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 4./5. April 1956 (Heidelberg)
Delekat, Friedrich
PND 1892–1970; ev. Theologe und Pädagoge; Schüler EDUARD SPRANGERs; von 1929 bis zu seiner zwangsweisen Emeritierung 1937 Professor für Religionswissenschaft an der Technischen Hochschule Dresden; Mitglied der Bekennenden Kirche; seit 1946 o. Professor für Systematische Theologie, Pädagogik, Philosophie und Politik an der Universität Mainz
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 13. Juni 1926 (Berlin-Wilmersdorf)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 28./29. Juni 1926 (Wilmersdorf)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 22. Januar 1928 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 24. September 1928 (Berlin/Dahlem-Dorf)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 24. September 1928 (Berlin, Postanweisung)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 10. Januar 1929 (Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 11. Mai 1929 (Berlin/Dahlem)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 12. Juli 1929 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 13. Juli 1929 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 6. August 1929 (Swinemünde)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 10. Oktober 1932 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 13. August 1933 (Berlin)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 25. November 1933 (Bahn Berlin/Weimar, Postkarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 17. Februar 1934 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 24. Februar 1934 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 4. Oktober 1934 (Mittenwald)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 29. April 1936 (Berlin/Dahlem)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 4. Mai 1937 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 31. August, 2./3. September 1937 (Hakone)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 24. Februar 1938 (Berlin, Ansichtskarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 25. November 1945 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 2. Januar 1946 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 19. Januar 1946 (Berlin)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 20./21. Januar 1946 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 7. Februar 1946 (Berlin/Dahlem)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 10./11. Februar 1946 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 24./27. Februar 1946 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 24./26. März 1946 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 1. April 1946 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 5. Mai 1946 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 17. April 1947 (Tübingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 3. Juni 1956 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 11. Juni 1956 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 13. Oktober 1958 (Tübingen, Postkarte)
Delekat, Hedwig
Ehefrau von Friedrich Delekat
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 28./29. Juni 1926 (Wilmersdorf)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 17. Februar 1934 (Berlin/Dahlem)
Dammberg/Dannenberg, Fritz
† 1942; Jugendfreund ESs
Derbolav, Josef
PND 1912–1987; österr. Pädagoge und Philosoph; 1950–1955 ao. Professor in Saarbrücken, seit 1955 o. Prof. in Bonn
Dernburg, Bernhard
PND 1865–1937; Bankier und Politiker; Sohn von Friedrich Dernburg
Dernburg, Friedrich
PND 1833–1911; Publizist und Politiker; ab 1894 Feuilletonredakteur beim "Berliner Tageblatt"
Descartes, René
PND 1596–1650; frz. Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, Ende Januar 1905
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 25. April 1913 (Leipzig)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 2. Juni 1913 (Leipzig)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 30./31. Juli 1924 (Heidelberg)
Des Coudres, Theodor
PND 1862–1926; Physiker, ab 1903 Professor in Leipzig
Dessoir, Max
PND 1867–1947; Philosoph und Psychologe; 1934 vom Dienst suspendiert
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 6./11. Dezember 1910 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 10. Januar 1911 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 30. Juni 1911 (Charlottenburg 4, Pestalozzi Str. 9a)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 20. Juli 1911 (Charlottenburg 4, Pestalozzi Str. 9a)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 21. Mai 1913 (Leipzig)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 18. September 1920 (Partenkirchen, Postkarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 3./4. Dezember 1922
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 16. Dezember 1923 (Wilmersdorf)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 23. Dezember 1923 (Wilmersdorf)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 15. November 1925 (Wilmersdorf)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 18. November 1925 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 1. Februar 1926 (Wilmersdorf)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 13. Juni 1926 (Berlin-Wilmersdorf)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 25. Januar 1927 (Berlin/Wilmersdorf)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 2. Mai 1927 (Wilmersdorf)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 20. Januar 1928 (Berlin)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 23. Februar 1929 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 9. März 1929 (Berlin, Postkarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 27. Juni 1931 (Berlin/Dahlem, Postkarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 30. April 1934 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 9. Juni 1934 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 26./27. Juni 1934 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 13. Oktober 1934 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 6. Februar 1942 (Berlin, Postkarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 29. Juni 1944 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 16. November 1946 (Tübingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 9./10. Februar 1947 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 3. April 1947 (Freudenstadt)
Dessoir, Susanne geb. Triepel
PND 1869–1953; Sängerin; 1899 Heirat mit Max Dessoir
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 1. November 1925 (Wilmersdorf)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 28. Juni 1953 (Tübingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 25. Juli 1953 (Heidelberg)
Dettmann, Ludwig
PND 1865–1944; Maler, ehem. Lehrer KHs; ES trifft ihn beim Stahlhelm in Dahlem
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 28./29. Juli 1933 (Berlin)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 13. August 1933 (Berlin)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 25. Juli 1944 (Berlin/Dahlem)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 13./14. August 1944 (Heidelberg)
Deubner, Ludwig
PND 1877–1946; Altphilologe und Religionswissenschaftler; 1906 o. Professor in Bonn, 1912 Wechsel nach Königsberg, 1917 nach Freiburg im Breisgau, 1927 an die Universität Berlin
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 1./3. April 1946 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 13. April 1946 (Berlin/Dahlem)
Deuchler, Gustav
PND * 1883; seit 1923 o. Prof. für Erziehungswissenschaft u. Direktor des Erziehungswiss. Seminars, seit 1933 außerdem stellv. Direktor des Psychologischen Instituts der Universität Hamburg
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 10. Dezember 1919 (Leipzig)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 7. Dezember 1926 (Wilmersdorf)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 9. Januar 1928 (Berlin)
Deussen, Paul
PND 1845–1919; Indologe und Philosophiehistoriker
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 9. Juni 1904 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 17. Oktober 1910 (Charlottenburg)
Dewey, John
PND 1859–1952; amerikanischer Philosoph und Pädgoge
Dibelius, Otto
PND 1880–1967; ev. Theologe; einer der Führer der Bekennenden Kirche; 1945–1966 Bischof der Ev. Kirche von Berlin-Brandenburg, 1949–1961 Vorsitzender des Rates der EKD; Bruder des Anglisten Wilhelm Dibelius
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 26. November 1927 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 30. Juni/1. Juli 1933 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 13. August 1933 (Berlin)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 23. November 1934 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 8. Dezember 1934 (Berlin/Dahlem)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 26. November 1937 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 27. Juni 1947 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 9. Juli 1947 (Tübingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 20./21. Juli 1947 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 20./21. Juli 1947 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 8. September 1947 (Tübingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 19. Juni 1949 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 26. April 1950 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 7./8. Mai 1950 (Heidelberg)
Dibelius, Wilhelm
PND 1876–1931; Anglist; seit 1925 Professor in Berlin; Bruder von Otto Dibelius
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 20. November 1928 (Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 31. Mai 1930 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 22. November 1930 (Berlin)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 3./4. Februar 1931 (Berlin/Dahlem)
Diede, Charlotte
PND 1769–1846; die Brieffreundin von Wilhelm von Humboldt
Diederichs
Sohn von Eugen Diederichs
Diederichs (Frau)
Schwiegertochter von Eugen Diederichs
Diederichs, Eugen
PND 1867–1930; Verleger
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 21./23. Juni 1905 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 22. Dezember 1905 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 4./5. Januar 1906 (Berlin)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 16. April 1906 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 22. Dezember 1906 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 3./4. Januar 1907 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 23. Februar 1907 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 11. /12. März 1907(Charlottenburg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 4. Mai 1907 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 31. Mai/1. Juni 1907
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 13. Juni 1907 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 29. April 1908 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 9. Mai 1908 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 18. November 1908 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 1. November 1909 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 21. Juni 1912 (Leipzig)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 11. November 1923 (Wilmersdorf)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 6. Oktober 1946 (Tübingen/Rümelinstr.)
Diefenbach, Karl Wilhelm
PND 1851–1913; Maler und Sozialreformer; schuf den 68 m langen Fries 'Per aspera ad astra'
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 4. April 1916 (Ansichtskarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 15. April 1916 (Berlin, Ansichtskarte)
Diehm
† 1941; Pfarrer; Ehemann von Katharina Weinel
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 4. Mai 1937 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 14. Juli 1937 (Berlin)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 28./29. Dezember 1941 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 14./15. Januar 1945 (Heidelberg)
Diehm, Renate
PND * ca. 1939; Tochter von Katharina Diehm geb. Weinel, Enkelin von Ada Weinel
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 25. Juni 1939 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 28./29. Dezember 1941 (Heidelberg)
Diem, Carl
PND 1882–1962; Sportfunktionär und -wissenschaftler; seit 1947 Rektor der von ihm gegründeten Deutschen Sporthochschule in Köln
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 23. Dezember 1938 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 10. Oktober 1943 (Dahlem, Postkarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 2. Oktober 1947 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 31. August 1950 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 10. September 1950 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 29. Mai 1952 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 6. Juni 1952 (Tübingen, Postkarte)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 17./18. März 1956 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 11. Juni 1956 (Tübingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 24. Juni 1956 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 28. Juni 1957 (Stuttgart, Postkarte)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 4. August 1957 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 4. Juni 1959 (Tübingen, Postkarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 2. Dezember 1959 (Tübingen, Postkarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 23. Dezember 1959 (Tübingen)
Diels, Hermann
PND 1848–1922; Professor an der Universität Berlin, Sekretar der phil.-hist. Klasse der Akademie
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 22. Oktober 1917 (Leipzig/Bavaria, Kartenbrief)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 21. Mai 1920 (Berlin W 62/Kurfürstendamm 262)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 22. Dezember 1920 (Berlin)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 10. Februar 1921 (Berlin)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 30. September 1921 (bei Probstzella, Postkarte)
Diels, Ludwig
PND 1875–1945; Sohn von Hermann Diels; Botaniker; seit 1921 Ordinarius an der Universität Berlin; Mitglied der Mittwochsgesellschaft; seit 1921 auch Direktor des Botanischen Gartens
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 19. April 1935 (Berlin)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 5. November 1941 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 19. März 1943 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 22. Mai 1944 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 12. Dezember 1945 (Berlin/Dahlem)
Dientzenhofer, Christoph
PND 1655–1722; Baumeister des Barock; u.a.: St.-Nikolaus-Kirche, Prager Kleinseite (1703–1711)
Diesel, Eugen
PND 1889–1970; Schriftsteller; Sohn von Rudolf Diesel
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 29. April 1936 (Berlin/Dahlem)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 7./10. November 1936 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 2. Oktober 1947 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 13. März 1948 (Tübingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 21. März 1948 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 24. März 1948 (Tübingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 28. März 1948 (Heidelberg)
Diesel, Rudolf
PND 1858–1913; Ingenieur und der Erfinder des Dieselmotors
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 5./6. Mai 1943 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 2. Oktober 1947 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 13. März 1948 (Tübingen)
Diesterweg, Friedrich Adolph Wilhelm
PND 1790–1866; Pädagoge
Dieterich, Albrecht
PND 1866–1908; Altphilologe und Religionswissenschaftler; seit 1903 an der Universität Heidelberg
Dieterich, Maria geb. Usener
PND 1867–1931; Frau des Altphilologen Albrecht Dieterich, Tochter von Hermann Usener, Nichte von Wilhelm Dilthey
Dietrich, August
PND 1877–1950; Stadtpfarrer in Heidelberg
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 30. Oktober 1921 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 3. Juni 1925 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 12. November 1927 (Heidelberg)
Dietrich
Oberregierungsrat
Dietrich, Amalie
PND 1821–1891; die bedeutendste Australien- und Naturforscherin, Botanikerin, Zoologin und Pflanzenjägerin Deutschlands im 19. Jahrhundert; die Tochter Charitas (verh. Bischoff) schrieb ihre Biographie "Amalie Dietrich – Ein Leben."
Dietrich, Antonia
PND 1900–1975; Theaterschauspielerin
Dietrich, Charlotte
PND 1887–1976; Schülerin EDUARD SPRANGERs; engagiert in der Frauenbewegung; 1920 Leitung der neu gegründeten "Sozialen Frauenschule der Stadt Breslau"; ab 1924 Leiterin der Sozialen Frauenschule in Berlin
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 15. Januar 1922 (Berlin)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, Oktober 1924 (Thale/Harz, Ansichtskarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 10. Oktober 1924 (Wilmersdorf)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 3. Oktober 1925 (Bremen, Postkarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 22. Oktober 1925 (Berlin-Wilmersdorf)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 12. Dezember 1927 (Berlin)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 13. Dezember 1927 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 19. Mai 1928 (Berlin)
Dietrich, Hermann
PND 1879–1954; Politiker, 1918–1920 Minister des Auswärtigen in Baden, 1919–1933 Reichstagsabgeordneter, 1928–1930 Reichsernährungs-, 1930–1932 Reichsfinanzminister und zugleich Vizekanzler
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 12. Januar 1927 (Bahn Greifswald/Berlin, Postkarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 15. Februar 1930 (Potsdam/Meierei, Postkarte)
Dietze, Constantin von
PND 1891–1973; Agrarwissenschaftler, Jurist, Volkswirt und Theologe; während des Nationalsozialismus aktives Mitglied der Bekennenden Kirche
Dihlmann, Tucki
Stieftochter von Gustav Hertz
Dilger, Thusnelda
Haushaltshilfe und Freundin Rösel Hechts
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 27. Dezember 1942 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 29. Februar/4./5. März 1948 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 1./8. Januar 1950 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 11./12. November 1953 (Heidelberg/Rohrbach)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 30. Januar 1956 (Heidelberg, Postkarte)
Dillenz, Richard
PND 1892–1959; Architekt und Künstler
Dilthey, Katharina
PND 1854–1932; geb. Püttmann, seit 1874 Ehefrau von Wilhelm Dilthey; 3 Kinder
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 19. November 1910 (Charlottenburg 2)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 8. November 1911 (Leipzig, Grassi-Str. 14)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 10. Dezember 1911 (Leipzig)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 3. April 1912 (Charlottenburg)
Dilthey, Katharina Laura Emilie Helene gen. "Leni"
1888–?; jüngste Tochter von Wilhelm Dilthey
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 5. Juni 1909 (Charlottenburg, Postkarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 16. Juni 1909 (Charlottenburg 2)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 22. Juni 1909 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 22. Juni 1909 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 18. August 1909 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 22. April 1960 (Tübingen, Postkarte)
Dilthey, Paul Walter Ludwig Maximilian
1884–?; Sohn von Wilhelm Dilthey
Dilthey, Wilhelm
PND 1833–1911; Philosoph, Psychologe und Pädagoge; von 1882–1905 Ordinarius für Philosophie an der Universität Berlin
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, November 1903
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, November 1903
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, November 1903
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, November 1903
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 9. Januar 1904 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 8. Februar 1904 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 8. Februar 1904 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 8. Februar 1904 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 16. Februar 1904 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 29. Februar 1904 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 16. Mai 1904 (Charlottenburg 2)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 29. Juli 1904 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 29. Juli 1904 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 29. Juli 1904 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 22. September 1904 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 7. Oktober 1904 (Charlottenburg 2)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 24. Oktober 1904 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 12. November 1904 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 12. November 1904 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 30. November 1904 (Charlottenburg 2)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 15. Dezember 1904
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, Ende Januar 1905
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 18./19. Januar 1905 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, Februar 1905
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 6. Februar 1905 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 3. März 1905 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 15./18. April 1905 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 15./18. April 1905 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 23. Mai 1905 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 24./25. Juli 1905 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 7. September 1905 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 12./13. Oktober 1905 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 27./31. Oktober 1905 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, Dezember 1905
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, Dezember 1905
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 22. Dezember 1905 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 29. Dezember 1905 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 24. Februar 1906 (Charlottenburg 2)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 13. März 1906 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 26. Juni 1906 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 21./ 22. November 1906 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 22. Dezember 1906 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 22. Dezember 1906 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 21./24. Januar 1907 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 21./24. Januar 1907 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 14./16. Februar 1907 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 26. August 1907 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 26. August 1907 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 21. Februar 1908 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 18. November 1908 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 20. Dezember 1908 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 10. Februar 1909 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 10. Februar 1909 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 10. Februar 1909 (Charlottenburg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 19. Februar 1909 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 20. Februar 1909
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 2. März 1909 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 12. April 1909 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 20. April 1909 (Charlottenburg 2)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 20. April 1909 (Bahn Kassel-Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 27. April 1909 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 27. April 1909 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 7. Mai 1909 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 7. Mai 1909 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 5. Juni 1909 (Charlottenburg, Postkarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 8./9. Juni 1909 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 8./9. Juni 1909 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 16. Juni 1909 (Charlottenburg 2)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 16. Juni 1909 (Charlottenburg 2)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 19. Juni 1909 (Charlottenburg, Postkarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 22. Juni 1909 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 22. Juni 1909 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 28. Juni 1909 (Charlottenburg 2)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 5. Juli 1909 (Berlin, Postkarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 12./13. Juli 1909 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 12./13. Juli 1909 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 12./13. Juli 1909 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 12./13. Juli 1909 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 20. Juli 1909 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 20. Juli 1909 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 20. Juli 1909 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 21. Juli 1909 (Charlottenburg), Postkarte
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 29. Juli 1909 (Charlottenburg 2)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 31. Juli 1909 (Alt-Buchhorst), Postkarte
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 6. August 1909 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 6. August 1909 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 18. August 1909 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 23./24. August 1909 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 23./24. August 1909 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 2./3. September 1909 (Charlottenburg 2, Kantstr. 140)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 20. September 1909 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 16. Oktober 1909 (Charlottenburg, Postkarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 19. Oktober 1909 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 12. November 1909 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 9. Dezember 1909
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 8. Januar 1910 (Charlottenburg, Postkarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 24. Februar 1910 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 19. März 1910 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 19. August 1910 (Charlottenburg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 22. August 1910 (Hermesberger Hof)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 28. August 1910 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 28. August 1910 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 19. September 1910 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 29. September 1910 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 11. Oktober 1910 (Charlottenburg, Postkarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 11. November 1910 (Charlottenburg 2)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 11. November 1910 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 19. November 1910 (Charlottenburg 2)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 25. November 1910 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 21. Dezember 1910 (Berlin, Postkarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 22. Dezember 1910 (Charlottenburg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 22. Dezember 1910 (Kassel)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 24. Dezember 1910 (Charlottenburg 2, Kantstr. 140)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 24. Dezember 1910 (Charlottenburg 2, Kantstr. 140)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 24./25. Dezember 1910 (Kassel)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 27. Dezember 1910 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 10. Januar 1911 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 10. Januar 1911 (Charlottenburg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 10./12. Januar 1911 (Cassel)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 17. Februar 1911 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 22. Februar 1911 (Charlottenburg, Postkarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 23. Februar 1911 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 9. März 1911 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 25. März 1911 (Charlottenburg 2)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 2. Mai 1911 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 2. Mai 1911 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 12. Mai 1911 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 30. Juni 1911 (Charlottenburg 4, Pestalozzi Str. 9a)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 20. Juli 1911 (Charlottenburg 4, Pestalozzi Str. 9a)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 22. Juli 1911 (Charlottenburg, Ansichtskarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 22. Juli 1911 (Charlottenburg, Ansichtskarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 6. September 1911 (Berlin, Postkarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 6. September 1911 (Berlin, Postkarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 7. September 1911 (Charlottenburg, Postkarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 7. September 1911 (Charlottenburg, Postkarte)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 8. September 1911 (Cassel)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 8. September 1911 (Cassel)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 10. September 1911 (Cassel)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 11. September 1911 (Charlottenburg, Postkarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 23. September 1911 (Charlottenburg, Postkarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 30. Oktober 1911 (Leipzig, Ansichtskarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 2. November 1911 (Leipzig, Grassi-Str. 14)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 8. November 1911 (Leipzig, Grassi-Str. 14)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 10. November 1911 (Leipzig, Postkarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 29./30. November 1911 (Leipzig)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 28. Februar 1912 (Leipzig)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 7. März 1912 (Leipzig)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 13. März 1912 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 3. April 1912 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 10. Mai 1912 (Leipzig, Grassistr. 14)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 8. Juni 1912 (Leipzig), Postkarte
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 11. Juni 1912 (Leipzig)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 21. Juni 1912 (Leipzig)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 23. Februar 1913 (Leipzig)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 23. Februar 1914 (Leipzig, Grassistr. 14)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 04. Oktober 1914 (Leipzig)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 11. Februar 1915 (Cassel)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 5. Dezember 1915 (Leipzig)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 15. März 1917 (Partenkirchen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 29. August 1917 (Partenkirchen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 28. Oktober 1920 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 2. Januar 1921 (Berlin)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 24. April 1921 (Berlin)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 5./8. Februar 1922 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 5./8. Februar 1922 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 3./4. Dezember 1922
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 23. Dezember 1922 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 30. Dezember 1922 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 5./6. März 1923 (Berlin)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 1./2. Januar 1924 (Wilmersdorf)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 14. Januar 1924 (Wilmersdorf)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 30./31. März 1924 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 10./11. Mai 1926 (Wilmersdorf)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 10. Januar 1929 (Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 23. Februar 1930 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 12. Dezember 1931 (Berlin)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 9./10. Mai 1937 (Tokyo/Sanno-Hôtel)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 31. August, 2./3. September 1937 (Hakone)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 30. März 1941 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 4. März 1946 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 10./11. März 1946 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 29. Mai 1947 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 3. Juli 1948 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 29. November 1951 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 22. Dezember 1951 (Tübingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 1. Januar 1952 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 18. September 1953 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 22. April 1960 (Tübingen, Postkarte)
Dingler, Hugo
PND 1881–1954; Philosoph und Wissenschaftstheoretiker; 1920 ao. Professor an der Universität München; 1932–1934 Ordinarius der Philosophie an der TH Darmstadt
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 6. März 1932 (München, Postkarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 4. April 1934 (Berlin)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 20. April 1934 (Heidelberg)
Dingler, Maria („Frau von Korinth II“)
PND 1876–1948; geb. Stach von Goltzheim, Frauenrechtlerin, Essayistin; in erster Ehe (1900–1907) verheiratet mit Theodor Lessing, seit 1915 Ehefrau von Hugo Dingler; schreibt ES mehrfach ellenlange merkwürdige Briefe
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 7. Dezember 1928 (Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 10. Februar 1929 (Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 23. Februar 1929 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 4. April 1934 (Berlin)
Dinichert, Paul
PND 1878–1954; Schweizer Diplomat, 1932–1938 Gesandter in Berlin
Diogenes von Sinope
PND ca. 391/399–323 v. Chr.; kynischer Philosoph
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 3. März 1905 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 19. Oktober 1909 (Charlottenburg)
Dirksen, Herbert von
PND 1882–1955; Diplomat; 1928–1933 Botschafter in Moskau, 1933–1938 in Tokyo, 1938–1939 in London; Dirksen wurde zusammen mit ES 1897 von Pfarrer Kirmß eingesegnet
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 4./5. April 1936 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 30. Mai 1936 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 8. Juni 1936 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 27./28. Juni 1936 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 15. Juli 1936 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 30./31. Juli 1936 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 5. Oktober 1936 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 14. Oktober 1936 (Dampfer Gneisenau / nahe Port Said)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 23. Oktober 1936 (Dampfer Gneisenau / Indischer Ozean / nahe Colombo)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 28. Oktober 1936 (Dampfer Gneisenau / Straße von Malakka / nahe Singapore)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 6./7. November 1936 (Hafen von Shanghai)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 11. November 1936 (Tokio/Imperial Hotel)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 4. Dezember 1936 (Tokio-Omori/Omori-Hotel)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 16. Dezember 1936 (Tokio-Omori/Omori-Hotel, Ansichtskarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 23. Dezember 1936 (Atami, Ansichtskarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 28. Dezember 1936/1. Januar 1937 (Tokio-Omori/Omori-Hotel)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 2./5. Februar 1937 (Tokyo-Omori/Omori-Hôtel)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 19./20. März 1937 (Tokyo-Omori)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 19./20. März 1937 (Tokyo-Omori)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 4. April 1937 (Tokyo-Omori)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 9./10. Mai 1937 (Tokyo/Sanno-Hôtel)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 17. Mai 1937 (Kyoto)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 8./9. Juni 1937 (Osaka/Hotel New Osaka)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 21./22. Juni 1937 (Kyoto/The Miyako Hotel)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 13./18. Juli 1937 (Hakone-machi, Ashigawa, bei Ishikawa)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 13./18. Juli 1937 (Hakone-machi, Ashigawa, bei Ishikawa)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 1./4. August 1937 (Tokyo/Sanno Hôtel)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 10. Oktober 1937 (Kobe/Hafen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 21. Dezember 1937 (Berlin)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 6. April 1938 (Berlin)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 10. April 1940 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 14. Dezember 1940 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 21. Dezember 1940 (Berlin/Dahlem)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 15. November 1942 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 24. Mai 1943 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 27. September 1943 (Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 4. März 1946 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 1. September 1946 (Tübingen)
Dirksen, Hilda von
1885–1943; geb. Freiin von Oelsen, seit 1910 Ehefrau von Herbert von Dirksen
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 13. März 1931 (Berlin)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 5. Oktober 1936 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 14. Oktober 1936 (Dampfer Gneisenau / nahe Port Said)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 23. Oktober 1936 (Dampfer Gneisenau / Indischer Ozean / nahe Colombo)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 28. Oktober 1936 (Dampfer Gneisenau / Straße von Malakka / nahe Singapore)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 28. Oktober 1936 (Dampfer Gneisenau / Straße von Malakka / nahe Singapore)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 22. Februar 1937 (Tokyo-Omori/Omori-Hôtel)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 6. März 1937 (Tokyo/Deutsche Botschaft)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 6. April 1938 (Berlin)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 27. September 1943 (Dahlem)
Dittmar
Legationsrat in Reval
Dittrich, Ottmar
PND 1865–1951; Sprachwissenschaftler und Philosoph; a.o. Prof. in Leipzig
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 29./31. Januar 1906 (Charlottenburg 2)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 15. Februar 1906 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 9./10. Mai 1914 (Leipzig)
Dittrich, Rudolf
PND 1855–1929; Kommunalpolitiker, 1908–1917 Oberbürgermeister von Leipzig
Djavid, Ismail
Perser, der 1938 in Berlin bei ES seinen Dr. gemacht hat
Dodd, William Edward
PND 1869–1940; US-amerikanischer Historiker und Diplomat; 1933–1937 Botschafter in Berlin
Doehring, Bruno
PND 1879–1961; seit 1914 Berliner Hof- und Domprediger
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 6. November 1938 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 19. September 1952 (Tübingen)
Döllken (Tochter)
Tochter von August und Trude Döllken
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 13. August 1925 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 5. August 1931 (Heidelberg)
Döllken, August
PND 1867–1947, Mediziner, Psychiater, Neurologe; 1909–1939 Prof. für Psychiatrie u. Neurologie an der Universität Leipzig
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 14. September 1911 (Cassel)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 2. November 1911 (Leipzig, Grassi-Str. 14)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 11. Juni 1912 (Leipzig)
Döllken, Trude
geb. Scheibe; Ehefrau von August Döllken, Schwester von Lili Scheibe
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 14. September 1911 (Cassel)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 11. Juni 1912 (Leipzig)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 4. Februar 1920 (Leipzig)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 13. August 1925 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 18. August 1925 (Villingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 5. August 1931 (Heidelberg)
Dölle, Hans
PND 1893–1980; Jurist; 1946–1956 Professor an der Universität Tübingen
Dönhoff, Fritz
PND 1863–?; Ministerialbeamter; Staatssekretär im Preuß. Ministerium für Handel und Gewerbe
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 16. Dezember 1941 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 23. Februar 1943 (Berlin/Dahlem)
Dönhoff, Marion Gräfin
PND 1909–2002; Chefredakteurin und Mitherausgeberin der Wochenzeitung Die Zeit
Dönitz, Karl
PND 1891–1980; Marineoffizier (seit 1943 Großadmiral) und Oberbefehlshaber der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg
Döring
Berliner Buchhändler
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 13. April 1943 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 17. Mai 1943 (Berlin, Postkarte)
Döring, August
PND 1834–1912; Philosoph; Gymnasialdirektor in Dortmund, später Privatdozent und Professor an der Berliner Universität
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 9. Dezember 1909
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 16. März 1912 (Charlottenburg), Postkarte
Doermer-Moerike, Anna
ca. 1884–?
Doerne, Martin
PND 1900–1970; Theologe; seit 1934 Prof. für Praktische Theologie in Leipzig
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 11. März 1941 (Berlin/Dahlem)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 7. Juli 1941 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 5. November 1941 (Berlin/Dahlem)
Dörsam (Frau)
ab Okt. 1952 neue Putzhilfe KHs
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 18./19. September 1952 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 25. September 1952 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 1. Oktober 1952 (Tübingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 6. November 1952 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 27. November 1952 (Tübingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 15. Dezember 1952 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 8. März 1953 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 8. Mai 1953 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 1. November 1953 (Heidelberg/Neuenheim)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 1. November 1953 (Heidelberg/Neuenheim)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 20. November 1953 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 9. August 1954 (Rorschach, Postkarte)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 6. Dezember 1954 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 9. Dezember 1954 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 20. Dezember 1954 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 12. Januar 1955 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 25. Januar 1955 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 10. Februar 1955 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 8. April 1955 (Heidelberg)
Doerstling, Agnes
Schulvorsteherin
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 2./3. September 1909 (Charlottenburg 2, Kantstr. 140)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 14. September 1909 (Charlottenburg), Postkarte
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 20. September 1909 (Charlottenburg)
Dohrmann, Franz
PND 1881–1969; Feldbischof
Doi, Takeji
jap. Übersetzer von ESs "Jugendpsychologie"
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 11. November 1936 (Tokio/Imperial Hotel)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 6. März 1937 (Tokyo/Deutsche Botschaft)
Domela, Harry
PND * 1904; deutschbaltischer Hochstapler, Autor und Spanienkämpfer; 1927, während einer siebenmonatigen Haft schreibt er das Buch "Der falsche Prinz. Leben und Abenteuer des Harry Domela" über seine Hochstaplerkarriere
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 3. Dezember 1927 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 9. Dezember 1927 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 12. Dezember 1927 (Berlin)
Donandt, Martin
PND 1852–1937; Bremer Senator und Bürgermeister 1920–1933
Donat (Frau)
Ehefrau von Walter Donat
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 8./9. Mai 1936 (Berlin)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 22. Februar 1937 (Tokyo-Omori/Omori-Hôtel)
Donat, Walter
PND 1898–1970; Japanologe; Dr. phil.; seit Mitte der 20iger Jahre Deutschlektor in Japan; 1933 Kulturwart der Landesgruppe Japan der NSDAP und Landesgruppenwalter des Nationalsozialistischen Deutschen Lehrerbundes; 1935 Generalsekretär, 1937 Deutscher Leiter des Japanisch-Deutschen Kulturinstituts in Tokyo und Schulungsleiter der Ortsgruppe Tokyo-Yokohama der Landesgruppe Japan der NSDAP; 1936 Habilitation in Hamburg in Japanologie; begleitete teilweise EDUARD SPRANGER auf den Vortragsreisen 1936/1937 in Japan; 1943 Direktor des neu gegründeten – von der Berliner Universität und der SS getragenen – Ostasieninstituts in Dahlem
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 29. April 1936 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 8./9. Mai 1936 (Berlin)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 14. Oktober 1936 (Dampfer Gneisenau / nahe Port Said)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 17. Januar 1937 (Tokyo-Omori/Omori-Hôtel)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 2./5. Februar 1937 (Tokyo-Omori/Omori-Hôtel)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 6. März 1937 (Tokyo/Deutsche Botschaft)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 6. März 1937 (Tokyo/Deutsche Botschaft)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 19./20. März 1937 (Tokyo-Omori)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 30. März 1937 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 4. April 1937 (Tokyo-Omori)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 9./10. Mai 1937 (Tokyo/Sanno-Hôtel)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 17. Mai 1937 (Kyoto)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 8./9. Juni 1937 (Osaka/Hotel New Osaka)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 8./9. Juni 1937 (Osaka/Hotel New Osaka)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 21./22. Juni 1937 (Kyoto/The Miyako Hotel)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 7. Juli 1937 ( Hakone-machi, Ashigama bei Ishikawa)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 13./18. Juli 1937 (Hakone-machi, Ashigawa, bei Ishikawa)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 12. November 1939 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 16. Dezember 1939 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 23. Juni 1941 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 2. Juli 1941 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 5./6. Juni 1943 (Berlin/Dahlem)
Donndorf, Elisabeth, verh. Linke/Lincke
1895–?; Tochter von Martin Donndorf; 1949–1954 Schreibhilfe ESs
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 7./8. Dezember 1937 (Berlin)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 17. Juni 1949 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 22. Dezember 1949 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 21. Januar 1950 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 18./19. Mai 1951 (Tübingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 21./22. Mai 1951 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 29. August 1951 (Tübingen, Ansichtskarte)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 31. August/1. September 1951 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 27. November 1952 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 17. März 1954 (Tübingen)
Donndorf, Martin
PND 1865–1937; 1910–1920 Oberbürgermeister der Stadt Weimar
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 21. September 1937 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 7./8. Dezember 1937 (Berlin)
Donop, (Frau) von
Bekannte KHs
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 10. November 1921 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 31. Oktober 1922 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 7. Dezember 1922 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 23. November 1923 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 22. Januar 1924 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 19. Dezember 1924 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, [20./21.] Dezember 1924 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 9. September 1925 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 10. Januar 1927 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 27. Februar 1927 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 14. September 1929 (Heiden, Postkarte)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 28. Dezember 1936 (Heidelberg)
Dopsch, Alfons
PND 1868–1953; österr. Historiker (Mediävist); 1898 a.o., von 1900–1937 o. Professor für Geschichte an der Universität Wien
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 20. Juni 1917 (Leipzig)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 26. Dezember 1935 (Berlin, Postkarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 26. Dezember 1935 (Berlin, Postkarte)
Dora (Schwester)
vermutl. aus der Krankenabteilung im Altenheim KHs
Dorer, Maria
PND 1898–1974; Psychologin u. Pädagogin; 1927 Assistentin am zur TH Darmstadt gehörenden Päd. Institut in Mainz; Habilitation 1932, 1933 entlassen; nach dem Krieg Prof. in Marburg
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 7./9. März 1935 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 9. Juni 1935 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 29. April 1936 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 5. Oktober 1936 (Berlin/Dahlem)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 26. Januar 1937 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 1. Mai 1939 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 11. Januar 1945 (Berlin/Dahlem)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 21. Oktober 1945 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 28. Oktober 1945 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 28. Oktober 1945 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 28. Oktober 1945 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 12. November 1945 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 25. November 1945 (Berlin/Dahlem)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 25./29. November 1945 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 25./29. November 1945 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 25./29. November 1945 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 3. Dezember 1945 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 9. Dezember 1945 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 12. Dezember 1945 (Berlin/Dahlem)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 24. Dezember 1945 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 7./8. Januar 1946 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 7./8. Januar 1946 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 4. März 1946 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 4. März 1946 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 16. März 1946 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 1./3. April 1946 (Berlin/Dahlem)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 5. Mai 1946 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 16. Juni 1946 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 28./29. Juli 1946 (Heidelberg/Rohrbach)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 28. Oktober 1946 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 2. November 1946 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 27. Dezember 1946 (Tübingen/Rümelinstr. 12)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 8. Februar 1947 (Tübingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 1. Februar 1948 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 29. Februar/4./5. März 1948 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 13. März 1948 (Tübingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 21. März 1948 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 28. März 1948 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Sprange, 28. Juli 1948 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 5. August 1948 (Tübingen, Postkarte)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 16. August 1948 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 15. Juni 1949 (Heiligkreuzsteinach, Postkarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 17. Juni 1949 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 16. Juli 1949 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 29. August 1949 (Tübingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 15. September 1949 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 26. April 1950 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 5. Juli 1950 (Stuttgart/Bahnhof, Postkarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 27. September 1951 (Tübingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 2. April 1952 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 14. April 1952 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 30. Mai 1952 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 23. Juni 1952 (Tübingen, Postkarte)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 4. Juli 1952 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 6. Juli 1952 (Tübingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 3./5. August 1952 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 5. April 1953 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 5. April 1954 (Heidelberg, Postkarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 5. Oktober 1954 (Tübingen, Postanweisung)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 29. Dezember 1954 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 21. September 1956 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 30. September/1. Oktober 1956 (Tübingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 20./21. März 1957 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 24. März 1957 (Tübingen)
Dornier, Claude
PND 1884–1969; Flugzeugkonstrukteur
Dorpmüller, Julius
PND 1869–1945; Reichsverkehrsminister 1937–1945
Dostojewski, Fjodor Michailowitsch
PND 1821–1881; russ. Schriftsteller
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 8. März 1915
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 6. November 1926 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 4. Dezember 1926 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 28. Januar 1927 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 6. September 1929 (Heiden)
Dovifat, Käthe
PND geb. Riemer, Lehrerin; seit 1919 Ehefrau von Emil Dovifat
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 29. Juni 1942 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 21. September 1956 (Tübingen)
Dovifat, Dorothee
PND * 1920; Tochter von Dovifats, verh. von Dadelsen
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 29. Juni 1942 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 21. September 1956 (Tübingen)
Dovifat, Emil
PND 1890–1969; Publizistikwissenschaftler
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 29. Juni 1942 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 8./9. April 1955 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 21. September 1956 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 24. April 1957 (Tübingen)
Drach (Frl.)
Tochter des Heidelberger Bürgermeisters Richard Drach; ist in Tokyo in Stellung
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 7./10. November 1936 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 19./20. März 1937 (Tokyo-Omori)
Drach, Richard
PND 1873–1924; Regierungsbaumeister, Dr. Ing; 1914 zum 2. Bürgermeister von Heidelberg gewählt
Draeger, Walter
Ingenieur; 1922–1934 Ehemann von Margarete Lubowski
Dragendorff (Frl.)
Heidelberger Laborantin
Drescher, Marcel
Sohn Melusine Dreschers
Drescher, Melusine
Bekanntschaft ESs vom Kuraufenthalt 1917 in Partenkirchen
Dresselt, Anna
Schülerin EDUARD SPRANGERs in der Knauerschen Schule
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 28. Oktober 1907 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 2. April 1908 (Charlottenburg)
Drews, Wilhelm (Bill)
PND 1870–1938; Verwaltungsjurist; 1914 Unterstaatssekretär; 1917/1918 preußischer Innenminister; 1922 Honorarprofessor der Universität Berlin; Mitglied der Mittwochsgesellschaft
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 28. Juni 1909 (Charlottenburg 2)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 29. Oktober 1920 (Berlin)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 8. Dezember 1934 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 19. April 1935 (Berlin)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 12. Juli 1946 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 12. Juli 1946 (Heidelberg)
Drechsler (Frau)
Ehefrau von Julius Drechsler
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 4. März 1946 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 2. November 1947 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 29. August 1948 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 9. Juli 1950 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 30. Oktober 1955 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 6. November 1955 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 11. Januar 1959 (Tübingen, Postkarte)
Drechsler (Mutter)
[1863]–1946; Mutter von Julius Drechsler und seinen zwei Schwestern
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 7./10. November 1936 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 16./17./19. November 1936 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 8. Januar 1940 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 6. März 1941 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 3. Mai 1942 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 29. November 1942 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 13. Dezember 1942 (Berlin/Dahlem)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 22. Januar 1943 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 16. Mai 1943 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 24. Mai 1943 (Berlin/Dahlem)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 31. Mai 1943 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 30. Juli 1943 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 5. August 1943 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 25./27. Dezember 1943 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 21. Januar 1945 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 3. Dezember 1945 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 24. Dezember 1945 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 4. März 1946 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 5. Mai 1946 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 24./25. Juni 1946 (Heidelberg)
Drechsler (Schwester)
† 1946; ältere Schwester von Juius Drechsler
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 7./10. November 1936 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 16./17./19. November 1936 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 11. Dezember 1936 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 4. Februar 1938 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 12. März 1941 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 30. März 1942 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 3. Mai 1942 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 29. November 1942 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 7. Dezember 1942 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 14. Januar 1943 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 22. Januar 1943 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 28. Februar 1943 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 16. Mai 1943 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 5. August 1943 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 5. Dezember 1943 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 25./27. Dezember 1943 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 12. März 1944 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 24. September 1944 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 21. Januar 1945 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 27. Februar 1945 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 12. März 1945 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 24. Dezember 1945 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 31. Dezember 1945 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 20./21. Januar 1946 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 1. April 1946 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 5. Mai 1946 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 24./25. Juni 1946 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 8. November 1948 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 14. August 1949 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 11. Mai 1951 (Ober-Dielbach)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 24./26. Februar 1952 (Heidelberg)
Drechsler, Julius
PND 1899–1971; Pädagoge, Prof. an der Univ. Mainz 1956–1967
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 15. Juli 1936 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 28./29. September 1936 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 28. Oktober 1936 (Dampfer Gneisenau / Straße von Malakka / nahe Singapore)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 28. Oktober 1936 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 7./10. November 1936 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 16./17./19. November 1936 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 11. Dezember 1936 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 28. Dezember 1936/1. Januar 1937 (Tokio-Omori/Omori-Hotel)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 8. Januar 1937 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 2./5. Februar 1937 (Tokyo-Omori/Omori-Hôtel)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 3. Dezember 1937 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 7./8. Dezember 1937 (Berlin)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 26. Dezember 1937 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 4. Februar 1938 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 8. Februar 1938 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 28. Mai 1938 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 4. Juni 1938 (Berlin/Dahlem)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 31. Juli 1938 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 5. Juni 1939 (Ober-Dielbach)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 22. Januar 1941 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 11. März 1941 (Berlin/Dahlem)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 12. März 1941 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 7. Juli 1941 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 12. Juni 1942 (Berlin/Dahlem)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 16. Mai 1943 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 5./6. Februar 1944 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 12. März 1944 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 20. April 1944 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 21. Januar 1945 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 27. August/10. September 1945 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 1. Dezember 1945 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 12. Dezember 1945 (Berlin/Dahlem)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 24. Dezember 1945 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 31. Dezember 1945 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 2. Januar 1946 (Berlin/Dahlem)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 20./21. Januar 1946 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 10./11. Februar 1946 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 24./27. Februar 1946 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 4. März 1946 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 1. April 1946 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 5. Mai 1946 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 28./29. Juli 1946 (Heidelberg/Rohrbach)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 15. August 1946 (Tübingen/Rümelinstr. 12)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 1. September 1946 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 8. September 1946 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 15. September 1946 (Tübingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 15. September 1946 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 29. September 1946 (Heidelberg/R.)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 6. Oktober 1946 (Tübingen/Rümelinstr.)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 3. November 1946 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 8. Dezember 1946 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 8. Februar 1947 (Tübingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 11. Mai 1947 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 9. Juni 1947 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 23. Juni 1947 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 2. November 1947 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 8. Februar 1948 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 15.16- Februar 1948 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 23. Mai 1948 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 23. Mai 1948 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 27. Mai 1948 (Tübingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 29. August 1948 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 30. September 1948 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 8. November 1948 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 22. November 1948 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 1./2./3. Januar 1949 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 27. April 1949 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 1./8. Januar 1950 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 16./18. April 1950 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 9. Juli 1950 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 13. Juli 1950 (Tübingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 20. August 1950 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 1. März 1951 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 13. März 1951 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 24. März 1951 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 3. August 1951 (Tübingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 7./8. Juni 1953 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 14. Januar 1955 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 13. Februar 1955 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 6. März 1955 (Tübingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 14. März 1955 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 15. Mai 1955 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 29. Mai 1955 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 5. Juni 1955 (Tübingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 30. Oktober 1955 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 6. November 1955 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 14. Mai 1956 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 31. Oktober/1. November 1956 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 3. Februar 1957 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 3./4. März 1957 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 5. März 1957 (Tübingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 8./9. März 1957 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 11. Januar 1959 (Tübingen, Postkarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 17. Januar 1960 (Tübingen, Postkarte)
Drechsler, Ulrich
Sohn von Julius Drechsler
Dreyse, Friedrich Wilhelm
PND 1874–1943; Bankkaufmann und Vizepräsident der Reichsbank (1926–1939)
Driesch, Hans
PND 1867–1941; Biologe und Philosoph
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 4. November 1915 (Leipzig)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 4. Februar 1921 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 29. April 1924 (Wilmersdorf)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 12. November 1933 (Berlin)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 9. Juni 1935 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 14. Oktober 1941 (Berlin/Dahlem)
Driesch, Margarete
PND 1874–1946; geb. Reifferscheidt; Schriftstellerin; Ehefrau von Hans Driesch
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 29. April 1924 (Wilmersdorf)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 14. Oktober 1941 (Berlin/Dahlem)
Driesch, Johannes von den
PND 1880–1967; preuß. Ministerialbeamter unter Carl Heinrich Becker und Professor für Pädagogik in Bonn und Aachen
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 12. Oktober 1925 (Berlin-Wilmersdorf)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 11. November 1925
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 23. Februar 1927 (Wilmersdorf)
Drietsch, Charlotte
Schülerin EDUARD SPRANGERs in der Knauerschen Schule
Drost, Willi
PND 1892–1964; Kunsthistoriker; seit 1932 o. Professor an der Technischen Hochschule Danzig (Abtlg. Architektur); ab 1937 auch Direktor des Danziger Stadt- und Provinzial-Museums sowie Staatlicher Museumspfleger für Westpreußen
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 29. Juni 1944 (Berlin/Dahlem)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 2. November 1944 (Heidelberg)
Droysen, Johann Gustav
PND 1808–1884, Historiker; ab 1859 Professor an der Universität Berlin
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 1. Juli 1904 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 30. November 1904 (Charlottenburg 2)
Droescher, Lili (eigtl. Elisabeth)
PND 1871–1944; Sozialpädagogin; ab 1893 im Pestalozzi-Fröbel-Haus in Berlin tätig, wo sie 1913-1934 die Leitung des Seminars für Kindergärtnerinnen und Werklehrerinnen übernahm; 1923–1938 Vorsitzende des „Deutschen Fröbelverbandes“; engagiert in der Leipziger Frauenhochschule; Protagonistin der akademischen Frauenbewegung
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 9. März 1911 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 12. Mai 1911 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 27. Januar 1916 (Bahn Berlin/Leipzig, Postkarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 27./28. Oktober 1916 (Partenkirchen, Pension Witting)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 2. November 1916 (Partenkirchen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 23. Mai 1918 (Leipzig)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 10. März 1927 (Berlin)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 12. Dezember 1927 (Berlin)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 13. Dezember 1927 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 2. Februar 1928 (Berlin/Wilmersdorf)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 6./7. April 1935 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 17. Oktober 1935 (Thale, Ansichtskarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 27. Oktober 1935 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 3. Juni 1944 (Berlin/Dahlem)
Drude, Paul
PND 1863–1906; Physiker; Professor in Leipzig (1894), Gießen (1900) und Berlin(1905)
Dryander, Gottfried von
PND 1876–1951; Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker (DNVP)
Dschingis Khan
PND 1155/1167–1227; Khan der Mongolen
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 22. November 1942 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 30. November/1. Dezember 1942 (Berlin)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 7. Dezember 1942 (Heidelberg)
Du Bois-Reymond, Emil Heinrich
PND 1818–1896; Prof. für Physiologie an der Universität Berlin
Dudek, Walter
PND 1890–1976, sozialdemokratischer Politiker; 1925–1933 Oberbürgermeister von Harburg
Dünsing, Frida
PND 1864–1921; Juristin und Leiterin der Sozialen Frauenschule in München
Düntzer, Heinrich
PND 1813–1901; Altphilologe und Literarhistoriker
Dürckheim, Karlfried Graf
PND 1896–1988; Diplomat, Psychotherapeut und Zen-Lehrer; ab 1935 Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes im "Büro Ribbentrop" zur Betreuung des Auslandsdeutschtums; 1938 in diplomatischer Mission erstmals in Japan
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 7./8. Dezember 1937 (Berlin)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 27./28. Mai 1938 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 13. April 1956 (Badenweiler)
Dürer, Albrecht
PND 1471–1528; Maler, Grafiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 22./24. April 1907
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 19. Mai 1907 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 19. Oktober 1914 (Leipzig)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 4. Januar 1918 (Leipzig)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 28. Dezember 1921 (Berlin)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 8./9. Januar 1925 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 6. April 1925 (Nürnberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 24. Februar 1926 (Berlin-Wilmersdorf)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 18. Juni 1926 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 7. Dezember 1928 (Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 9./10. Mai 1937 (Tokyo/Sanno-Hôtel)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 17. Mai 1937 (Kyoto)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 19. Mai 1937 (Kyoto)
Düringer, Adelbert
PND 1855–1924; Jurist u. Politiker; 1902 an das Reichsgericht in Leipzig berufen; 1915 ging er als Präsident zurück an das Oberlandesgericht Karlsruhe; 1917/18 Außen- und Justizminister des Großherzogtums Baden; 1919/20 Mitglied der Weimarer Nationalversammlung; Vetter von Aenne Knaps
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 10. Mai 1912 (Leipzig, Grassistr. 14)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 3. Juni 1920 (Heidelberg)
Düringer, "Bödi"
wohl Tochter von Adelbert Düringer (Emma, 1889–1949, verh. Schulze, oder Margarete, 1892–1954, verh. Sellier)
Dürr (Frau)
Dürr, Alphons
PND 1828–1908; Verleger
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 16. August 1905 (Freudenstadt)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 4./5. Oktober 1910 (Charlottenburg)
Dürr, Otto
PND * 1912; Volkschullehrer und Pädagoge; hat seinen Doktor in Pädagogik bei ES mit I gemacht
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 13. März 1948 (Tübingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 21. März 1948 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 12. Mai 1948 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 27. Mai 1948 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 7. Juni 1948 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 8. April 1949 (Tübingen)
Dürre (Frau)
Ehefrau von Erich Dürre
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 30. September 1936 (Rohrbach)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 28. Januar 1938 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 8. September 1938 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 6. Juni 1941 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 28. August 1943 (Heidelberg)
Dürre, Dorle
eine der beiden Töchter der Vermieter KHs in Rohrbach
Dürre, Erich
seit dem 1.10.1936 KHs neuer Vermieter (städt. Beamter) einer Dachgeschoßwohnung im eigenen Haus in Rohrbach, An der Markscheide 11a
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 5. Juli 1936 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 5. Juli 1936 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 7./9. Juli 1937 (Berlin W. 62)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 14. September 1937 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 24. September 1937 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 11. Mai 1941 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 16. Mai 1941 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 6. Juni 1941 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 16. Juni 1942 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 9./10. Oktober 1942 (Ober-Dielbach)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 28. Oktober 1942 (Berlin/Dahlem)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 30. Oktober 1942 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 5. August 1943 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 28. August 1943 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 6. September 1943 (Heidelberg, Briefkarte)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 12. Juli 1945 (Heidelberg)
Dürre, Friedel
eine der beiden Töchter der Vermieter KHs in Rohrbach
Duncan, Isidora
PND 1877–1927; US-amerikanische Tänzerin und Choreografin; gründete 1904 mit ihrer Schwester Elisabeth Duncan (1871–1948) in Grunewald bei Berlin eine Internats-Tanzschule, in der Kinder kostenlos von frühester Jugend an in ihrem Sinne ausgebildet wurden
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 4. Mai 1908 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 9. Mai 1908 (Charlottenburg)
Dungern, Friedrich Freiherr von
PND * 1884; Jurist; 1931 Staatsfinanzrat (MinR)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 13. August 1933 (Berlin)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 13. Januar 1934 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 26. Januar 1934 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 17. April 1934 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 29. Juni 1935 (Berlin/Dahlem)
Dunin-Borkowski, Stanislaus von
PND 1864–1934; Jesuit, Theologe, Philosoph und Pädagoge
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 10. April 1924 (Wilmersdorf)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 14. April 1924 (Heidelberg)
Durand, Karl
PND Lehrer; Direktor einer Heidelberger Realschule und Dozent
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 17. Februar 1946 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 7./8. April 1946 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 2./3. Mai 1948 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 2./3. Mai 1948 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 12. Mai 1948 (Tübingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 13. Mai 1948 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 23. Mai 1948 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 27. Mai 1948 (Tübingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 30. Mai 1948 (Heidelberg, Postkarte)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 6. Juni 1948 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 7. Juni 1948 (Tübingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 14./15. Juni 1948 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 13./15. Februar 1949 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 27. März 1949 (Heidelberg)
Dusch, Alexander von
PND 1851–1923; von 1905–1917 badischer Staatsminister; Schwager von Alfred Bassermann; Vater von Else von Löwis of Menar
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 22. April 1923 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 29. März 1925 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 6./8. April 1948 (Heidelberg)
Dusch, Gretel von
2. Tochter von Alexander von Dusch; Schwester von Frau von Löwis of Menar
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 6./8. April 1948 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 10. September 1950 (Tübingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 18./19. September 1953 (Heidelberg/Chirurg. Klinik)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 11./12. November 1953 (Heidelberg/Rohrbach)
Dust, Max
1877–?; 1920–1939 Landgerichtsdirektor am Landgericht II Berlin; Vorsitzender Richter im Krantz-Prozeß Febr. 1928
Dvořák, Antonín
PND 1841–1904; böhmischer Komponist
Dyck, Anthonis van
PND 1599–1641; flämischer Maler und Grafiker des flämischen Barock; Meisterschüler von Peter Paul Rubens