Personenregister: A
Personenregister zum Briefwechsel zwischen Eduard Spranger und Käthe Hadlich: A
Aa, Karl von der
PND 1876–1937; Wirtschaftspädagoge; seit 1923 Professor der Handelshochschule Leipzig
Abegg, Lily
PND 1901–1974; Schweizer Journalistin
Abert, Hermann
PND 1871–1927; Musikwissenschaftler; 1918 o. Professor in Halle, 1919 Heidelberg, 1920 Leipzig und 1923 in Berlin
Abraham a Sancta Clara
PND 1644–1709, eigentl. Johann Ulrich Megerle; kath. Geistlicher, Prediger und Schriftsteller
Ach, Narziß Kaspar
PND 1871–1946; Psychologe; ab 1907 o. Professor für Philosophie in Königsberg, seit 1922 in Göttingen für Philosophie und Psychologie
Achelis, Daniel
PND 1898–1963; Physiologe und Medizinhistoriker; ab 01.04.1933 Ministerialrat im Preußischen Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 12. April 1933 (Rhöndorf)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 28. März 1934 (Berlin/Dahlem)
Ackerknecht, Erwin
PND 1880–1960; Bibliothekar und Literaturhistoriker, 1907–1945 Leiter der Stadtbücherei Stettin, 1947–1954 Direktor des Schiller-Nationalmuseums in Marbach
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 18. November 1948 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 4./5. April 1950 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 29. Dezember 1951 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 8. August 1953 (Hohfluh, Postkarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 16. August 1953 (Hohfluh)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 1. September 1953 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 23. Januar 1954 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 11. November 1959 (Tübingen, Postkarte)
Ackermann, Bruno
Stadtrat in Leipzig (1915)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 8./9. September 1915 (Leipzig, Grassistr. 14)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 17. November 1915 (Leipzig)
Adenauer, Konrad
PND 1876–1967; Politiker, 1949–1963 erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 3./4. September 1951 (Tübingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 9. März 1952 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 7. Mai 1952 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 3. September 1953 (Tübingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 23. September 1953 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 25./26. September 1953 (Heidelberg/Chirurg. Klinik)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 28. September 1953 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 4. März 1954 (Tübingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 14. September 1955 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 18./19. September 1955 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 30. Oktober 1955 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 11./12. Januar 1956 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 4. Juni 1957 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 28. Juni 1957 (Stuttgart, Postkarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 3. Juli 1957 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 9. September 1957 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 6. April 1960 (Tübingen, Postkarte)
Adler, Alfred
PND 1870–1937; österr. Psychiater und Psychologe; Schüler Sigmund Freuds; Begründer der Individualpsychologie
Adickes, Erich
PND 1866–1928; Philosoph, Kantforscher
Adolf Friedrich (Mecklenburg-Schwerin, Herzog)
PND 1873–1969; Afrikareisender; 1912–1914 letzter Gouverneur der deutschen Kolonie Togo
Adolph
Buchhändler in Olmütz
Äsop
PND um 600 v. Chr.; griech. Dichter von Fabeln und Gleichnissen
"Affenköster" (?)
Ahlborn, August Wilhelm Julius
PND 1796–1857; Maler
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 27. August 1955 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 25. April 1956 (Heidelberg)
Agnoli, Johannes
PND 1925–2003; Politikwissenschaftler
Agricola, Rudolf
PND 1900–1985; Wirtschaftswissenschaftler, Journalist und Politiker; 1945–1948 Herausgabe der Rhein-Neckar-Zeitung
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 9./10. Februar 1947 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 9./10. Februar 1947 (Heidelberg)
Aicher-Scholl, Inge (bis 1952 Scholl)
PND 1917–1998; 1946–1978 Leiterin der Ulmer Volkshochschule, Mitgründerin der Hochschule für Gestaltung Ulm; Schwester von Hans und Sophie Scholl
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 12. März 1947 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 18. November 1948 (Tübingen)
Aischylos
PND 525–456 v. Chr.; griechischer Tragiker
Albert, (H. F.?)
Geheimrat, Berlin
Alberts, Jacob
PND 1860–1941; Maler; heiratet im Nov. 1911 Grete Paulsen
Albien, Gustav
PND 1857–1920; Zeichenlehrer in Königsberg
Albrecht, Gerhard
PND 1889–1971; Ökonom; 1935–1957 Ordinarius an der Universität Marburg
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 20. Oktober 1952 (Tübingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 26. Oktober 1952 (Heidelberg)
Alexander der Große
PND 356–323 v. Chr.; König von Makedonien
Alexander, Edgar
PND 1902–1970; dt.-amerik. Soziologe; Verfasser von: Adenauer und das neue Deutschland (1956)
Alexis, Willibald
PND 1798–1871, Georg Wilhelm Heinrich Häring; Schriftsteller
Alfieri, Dino
PND 1886–1966; 1940–1943 italienischer Botschafter in Berlin
al-Hariri
PND 1054–1122; arab. Dichter und Grammatiker
Alker, Hermann
PND 1885–1967; Architekt u. Hochschullehrer
Allers, Christian Wilhelm
PND 1857–1915; Maler, Zeichner und Illustrator
Allert
1922 Staatssekretär a.D.
Allolio
Alten, Valerie (Vally) von
1867–1945; geb. Schoepff; Brosesche Verwandte vom Gut Haseleu in Pommern
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 18. Oktober 1935 (Stolp)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 27. Oktober 1935 (Berlin/Dahlem)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 18./19. März 1953 (Heidelberg)
Alten, Wilhelm Georg Karl Heinrich Gerhard von
1859–1935; Generalmajor; Ehemann von Vally von Alten
Althaus, Paul
PND 1861–1925; ev. Theologe; seit 1912 Professor in Leipzig
Althaus, Paul
PND 1888–1966, ev. Theologe; 1919 Professor in Rostock, 1925 in Erlangen; Sohn des älteren Paul Althaus
Althoff, Friedrich Theodor
PND 1839–1908; Ministerialbeamter (Hochschulreferent) im preußischen Kultusministerium
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 26. Juni 1906 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 10. Februar 1909 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 9. September 1911 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 29./30. November 1911 (Leipzig)
Alverdes, Paul
PND 1897–1979; Schriftsteller; gab 1934–1944 die Zeitschrift „Das Innere Reich“ heraus
Amann, Karl
1899–1944/95; ehem. Hörer ESs in Berlin; SPRANGERS treffen ihn in Shanghai; später ORR in Tübingen
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 6./7. November 1936 (Hafen von Shanghai)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 27. Dezember 1946 (Tübingen/Rümelinstr. 12)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 25./26. November 1951 (Freudenstadt, Postkarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 29. November 1951 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 18. Mai 1952 (Tübingen)
Amann (Frau)
Ehefrau von Dr. Amann
Amberg (Frl.)
Untermieterin von Aenne Knaps; arbeitet im Blumenkiosk am Bismarckplatz
Amelung, Hugo
1857–1948; Sanitätsrat; eröffnete 1891 eine Wasserheilanstalt in Königstein
Anders, Günther
PND 1902–1992; Sozialphilosoph; geb. als Günther Stern, Sohn des Psychologen William Stern
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 22. November 1922 (Charlottenburg 4)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 3./4. Dezember 1922
Andersen, Hans Christian
PND 1805–1875; dän. Dichter und Schriftsteller
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 8. November 1942 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 24. Dezember 1953 (Heidelberg)
Andreas, Willy
PND 1884–1967; Historiker; lehrte an den Hochschulen in Karlsruhe, Rostock, Berlin und 1923–1949 in Heidelberg; Schwiegersohn von Erich Marcks
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 28. Januar 1927 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 10. Februar 1927 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 29. Juni 1934 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 12. November 1934 (Berlin)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 18. November 1949 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 31. Januar/1. Februar 1950 (Tübingen)
Andreas-Salomé, Lou
PND 1861–1937; Schriftstellerin, Erzählerin, Essayistin und Psychoanalytikerin aus russ.-dt. Familie; persönliche Beziehungen u.a. zu Friedrich Nietzsche, Rainer Maria Rilke und Sigmund Freud
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 9./10. Mai 1914 (Leipzig)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 17. Juni 1914 (Leipzig)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 25. Juni 1914
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 8. Juli 1914 (Leipzig)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 5. September 1914
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 20. September 1914 (Leipzig, Grassistr. 14)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 20. September 1914 (Leipzig, Grassistr. 14)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 25. September 1914 (Leipzig)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 04. Oktober 1914 (Leipzig)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 04. Oktober 1914 (Leipzig)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 04. Oktober 1914 (Leipzig)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 04. Oktober 1914 (Leipzig)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 04. Oktober 1914 (Leipzig)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 04. Oktober 1914 (Leipzig)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 22. November 1914 (Leipzig, Grassistr. 14)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 6. Juli 1922 (Berlin)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 23./24. Oktober 1922 (Charlottenburg 4, Pestalozzistr. 9a)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 28. September 1953 (Tübingen)
Andreesen, Alfred
PND 1886–1944; Pädagoge; übernahm von Hermann Lietz die Oberleitung der Lietzschen Landerziehungsheime
Andres, Stefan
PND 1906–1970; Schriftsteller
Angelloz (Frau)
Ehefrau von Joseph-François Angelloz
Angelloz, Joseph-François
PND 1893–1978; frz. Germanist; 1950–1956 Rektor der Universität des Saarlandes
Anna Amalie
Herzogin
Anna Monika Pia, geb. Prinzessin von Sachsen
PND 1903–1976; Ehefrau von Joseph Franz Erzherzog von Österreich
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 2./3. Oktober 1935 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 13. März 1936 (Olmütz/Hotel Post)
Anrich, Gustav Adolf
PND 1867–1930; 1900–1918 Theologieprofessor in Straßburg, seit 1924 in Tübingen
Anrooy, Bertha van
Bekannte von KHs und Fam. Heilmann-Landfried
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 2. Oktober 1922 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 4. Oktober 1922 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 8./11./13. Oktober 1922 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 8./11./13. Oktober 1922 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 8./11./13. Oktober 1922 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 20. Oktober 1922 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 20. Oktober 1922 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 2. November 1922 (Heidelberg, Postkarte)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 19./20. November 1922 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 9. November 1923 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 20./21. Februar 1924 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 20./21. Februar 1924 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 14. April 1924 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 2./3. Januar 1925 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 8./9. Januar 1925 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 31. Mai 1926 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 7. Juni 1926 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 7. Juni 1926 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 30. Juli 1926 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 6. August 1926 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 18. August 1929 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 5. August 1931 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 9. August 1931 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 13. August 1933 (Berlin)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 19. Juli 1935 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 1. August 1935 (Bamberg, Postkarte)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 2. August 1935 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 2. August 1935 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 6. August 1935 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 12. August 1935 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 16. August 1935 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 16. August 1935 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 16. August 1935 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 5. Juni 1936 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 5. Juni 1936 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 25. Juni 1936 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 27./28. Juni 1936 (Berlin/Dahlem)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 27. Juni 1936 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 16./17./19. November 1936 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 16. September 1938 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 8. September 1939 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 27. November 1939 (Berlin)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 22. Januar 1943 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 25. November 1946 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 18. Juni 1950 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 19./21. Juli 1950 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 20. August 1950 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 24./25. August 1950 (Lenzkirch/Sommerbergstr. 25)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 28. August 1950 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 28. August 1950 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 31. August 1950 (Tübingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 5. September 1950 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 5. September 1950 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 5. September 1950 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 5. September 1950 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 19. September 1950 (Tübingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 30. September 1950 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 16. Juni 1952 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 6. Juli 1952 (Tübingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 6. Juli 1952 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 18. Juli 1952 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 23. Juli 1952 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 29. Juli 1952 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 3./5. August 1952 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 11./12. August 1952 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 11. Oktober 1953 (Kümmelbacher Hof)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 13./14. Oktober 1953 (Kümmelbacher Hof)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 27. Februar 1954 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 18./19. September 1955 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 2./3. Oktober 1955 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 5./7. Oktober 1955 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 18. Januar 1956 (Heidelberg)
Anschütz, Gerhard
PND 1867–1948; Jurist; ab 1908 Prof. in Berlin; geht 1916 an die Heidelberger Fakultät zurück; 1922/1923 Rektor der Universität Heidelberg
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 22. August 1915 (Knauthain)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 15. September 1915 (Leipzig, Ansichtskarte)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 7. Dezember 1922 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 15. August 1923 (Wilmersdorf)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 23. November 1923 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 19./20. Juli 1925 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 30. März 1941 (Heidelberg)
Anti, Carlo
PND 1889–1961; Archäologe; Professor an der Universität von Padua und 1932–1943 deren Rektor
Antonie
vom 1. Juli 1911 bis 31. März 1912 Dienstmädchen Sprangers
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 2. Mai 1911 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 12. Mai 1911 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 19. Mai 1911 (Charlottenburg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 26. Mai 1911 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 1. Juni 1911 (Charlottenburg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 4./5. Juni 1911 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 9. Juli 1911 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 12. Juli 1911 (Charlottenburg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 19./21. Juli 1911 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 2. September 1911 (Charlottenburg 4, Pestalozzi Str. 9a)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 24. September 1911 (Cassel)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 10. Dezember 1911 (Leipzig)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 16. Dezember 1911 (Leipzig, Postkarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 23. Dezember 1911 (Charlottenburg 4, Pestalozzi-Str. 9a)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 6. Februar 1912, Briefkarte
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 8. Februar 1912 (Leipzig)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 28. Februar 1912 (Leipzig)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 13. März 1912 (Charlottenburg)
Araki (Vater)
jap. Maler; Vater von Araki Mitsutarô: hat ein Bild vom Fuji für SPRANGERs gemalt
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 16./17. Juli 1938 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 21./22. September 1938 (Berlin)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 6. Oktober 1938 (Berlin/Dahlem)
Araki (Frau)
Ehefrau von Mitsutarô Araki, musiziert japanisch
Araki, Mitsutarô
1894–1951; jap. Wirtschaftswissenschaftler
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 4. April 1937 (Tokyo-Omori)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 4. April 1937 (Tokyo-Omori)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 4. April 1937 (Tokyo-Omori)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 8./9. Mai 1938 (Berlin)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 16./17. Juli 1938 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 21./22. September 1938 (Berlin)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 21./22. September 1938 (Berlin)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 6. Oktober 1938 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 19./20. Oktober 1938 (Berlin/Dahlem)
Aristoteles
PND 384–322 v. Chr.; griech. Philosoph
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 29. Juli 1904 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 15. November 1912 (Leipzig)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 7. August 1923 (Wilmersdorf)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 14./15./16. August 1923 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 27./28. Mai 1928 (Berlin)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 29. Mai 1947 (Tübingen)
Arnhold, Robert Carl
PND 1884–1970; Ingenieur; seit 1925 Leiter des Deutschen Instituts für technische Arbeitsschulung (DINTA); seit 1939 Mitherausgeber der „Erziehung“
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 30. Juli 1939 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 17. September 1939 (Berlin/Dahlem)
Arnim, Achim von
PND 1781–1831; Schriftsteller der Romantik
Arnim, Bettina von
PND 1785–1859; Schriftstellerin der Romantik; Schwester von Clemens Brentano
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 23. Februar 1909 (Charlottenburg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 1. März 1909 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 18. August 1909 (Charlottenburg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 13./14. Januar 1952 (Heidelberg)
Arnim, Gisela Gräfin von
* 1917 als eine der Töchter des Grafen u. der Gräfin von Hardenberg, seit 1937 verheiratet mit Wolf-Werner Graf von Arnim
Arnold (Frl.)
alte Freundin von Kuno Fischer
Arnold, Franz Xaver
PND 1898–1969; Theologe; 1932–1936 Studentenpfarrer an der Universität Tübingen, 1946 o. Professor in Tübingen, 1954/55 Rektor der Universität
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 23. Februar 1954 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 17. März 1954 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 15./16. April 1954 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 26. September 1954 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 7. Mai 1955 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 26./29. September 1955 (Tübingen/Augenklinik)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 1. Juni 1956 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 11. Juni 1956 (Tübingen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 4. Januar 1957 (Tübingen)
Arnthal (Frau)
† 1941; Berliner Bekannte (Studentin?) ESs
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 30. März 1930 (Berlin, Postkarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 15./16. September 1930 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 9. Januar 1931 (Berlin, Postkarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 10. März 1931 (Berlin, Postkarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 1. August 1931 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 10. September 1932 (Partenkirchen)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 20. September 1932 (Berlin)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 6. Juli 1933 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 7./8. August 1933 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 13. August 1933 (Berlin)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 30. April 1934 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 6. September 1934 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 23. November 1934 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 28./29. September 1936 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 16./17. Juli 1938 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 23. Dezember 1941 (Berlin/Dahlem)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 28./29. Dezember 1941 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 18. Januar 1942 (Berlin)
Arrhenius, Svante
PND 1859–1927; schwed. Physiker und Chemiker, Nobelpreisträger für Chemie
Aschoff
Bruder von Ludwig Aschoff
Aschoff, Ludwig
PND 1866–1942; Pathologe; seit 1906 Prof. in Freiburg i. Br.; reiste 1924 u.a. nach Japan
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 27. Mai 1927 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 18./20. Juni 1927 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 28. Dezember 1936/1. Januar 1937 (Tokio-Omori/Omori-Hotel)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 2./5. Februar 1937 (Tokyo-Omori/Omori-Hôtel)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 19./20. März 1937 (Tokyo-Omori)
Asenijeff, Elsa
PND 1867–1941; eigentl. Elsa Maria von Packeny; österr. Schriftstellerin; 1898–1914 Modell u. Lebensgefährtin Max Klingers
Attenhofer, Elsie
PND 1909–1999; Schweizer Kabarettistin, Schauspielerin, Schriftstellerin und Diseuse
Augstein
Schatzmeister der Goethe-Gesellschaft, tritt 1943 zurück
Augstein, Karl
PND 1892–?; Jurist und Schriftsteller
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 2./3. Mai 1948 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 13. Mai 1948 (Heidelberg)
Auhagen, Otto Georg Gustav
PND 1869–1945; seit 1897 Professor der Staatswissenschaften, ab 1933 an der Universität Berlin
Auguste Maria Luise von Bayern
1875–1964; seit 1893 verheiratet mit Joseph August Viktor Erzherzog von Österreich
Auguste Viktoria (Deutsches Reich, Kaiserin)
PND 1858–1921; erste Frau Wilhelms II.
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 4. Juni 1905 (Charlottenburg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 27. Oktober 1921 (Berlin)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 26./28. April 1922 (Heidelberg)
Augustinus, Aurelius
PND 354–430; christl. Kirchenlehrer, Bischof von Hippo Regius
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 4. Mai 1946 (Berlin/Dahlem)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 19. Februar 1947 (Tübingen/Rümelinstr.)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 13./14. April 1947 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 28. April 1947 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 9. Juni 1947 (Heidelberg)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 12. November 1947 (Tübingen)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 16. November 1947 (Heidelberg)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 23. Mai 1948 (Heidelberg)
Auriti, Giacinto
PND 1883–1969; ital. Diplomat, 1933–1940 Botschafter in Tokyo
Avenarius, Ferdinand
PND 1856–1923; Dichter und Gründer der Zeitschrift „Der Kunstwart“
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 22. November 1917 (Leipzig, Seminar)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 6. Juni 1918 (Leipzig, Postkarte)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 27. November 1920 (Berlin)
- Eduard Spranger an Käthe Hadlich, 21. Dezember 1921 (Berlin)
- Käthe Hadlich an Eduard Spranger, 3./6. Januar 1922 (Heidelberg)